Martin Hodel, Eric Schuhmacher, Andrea Clavadetscher
Hodel, Schumacher, Clavadetscher
- 07.09.–22.10.2000
Die Ausstellung Hodel, Schumacher, Clavadetscher zeigt einen Überblick der Arbeiten von 1991 bis 1995: Zeichnungen, Videos, Fotoarbeiten und Installationsansichten. Martin Hodel und Eric Schumacher studierten und lebten in dieser Zeit in Wien, Andrea Clavadetscher in Zürich.
Ausstellungen und Projekte wurden gemeinsam vor Ort konzipiert, Zeichnungen zwischen den Städten und Orten ihrer Reisen hin und her geschickt. Die Konzeptionen der Ausstellungen beachteten und hinterfragten Ort, Umfeld und Kontext. Die Vorgangsweise thematisierte diese Bedingungen konsequent und humorvoll. Die Präsentation letztendlich verband dies mit emotionalen Elementen, romantischem Naturverständnis, übersteigerten Gruppengedanken und formaler Präzision. Ein Jodler quer über die Straße beim Hamburger Kunstverein, Kuhglocken und Kuhfladen am Vorplatz des ehemaligen Messepalastes, eine Niveafassade in St. Moritz: Hodel, Schumacher, Clavadetscher benutzen unterschiedlichste Medien und spezielle Materialien. Die Nähe und Einbindung von Phänomenen der Jugendkultur insbesondere Techno wurde bewußt verstärkt, Grenzen aufgelöst.
Der Tod Martin Hodels bei einem Bergunfall im Engadin 1995 zerstörte diese sichere Praxis und perfektionierten Abläufe. 1999 beendeten Eric Schumacher und Andrea Clavadetscher ihre Zusammenarbeit.