Carsten Höller
Geruch und Gehorsam
- 18.03.1994
Welche Rolle spielen körpereigene Gerüche in der menschlichen Kommunikation? Vielleicht sind sie bedeutender als wie wahrhaben wollen. So erkennen wir, ob wir mit einem potentiellen Partner Kinder bekommen könnten, an dessen Geruch. Wir "erriechen" die Kleidungsstücke unserer Kinder aus einem Haufen anderer Kleider. Frauen synchronisieren ihren Zyklus über den Körpergeruch mit anderen Frauen. Und: wir produzieren offenbar Sexualduftstoffe, die auf potentielle Partner attraktiv wirken.
Diese und weitere Punkte werden im Vortrag von Carsten Höller am 18. März im Raum Aktueller Kunst erörtert — anhand von wissenschaftlichen Ergebnissen, gewürzt mit Anekdoten. Am Ende des Vortrags kommen die Zuhörer dann in den Genuss einer Geruchspräsentation, bei der einzelne Substanzen mit kommunikativer Funktion aus dem Achsel- und Genitalbereich auf einer Kochplatte verdampft und mittles Ventilator in den Raum geblasen werden.