Hugo Canoilas: Tuesday@Secession

Secession, Wien, Österreich, Dienstag, 18.7.2023, 20.00 Uhr

Hugo Canoilas: Tuesday@Secession

Tuesday@Secession, Hugo Canoilas, Treffen in Guincho, 2021, Praia do Guincho, PT, Foto: Nikolai Nekh

Zur dritten Veranstaltung der Reihe Tuesday@Secession laden wir herzlich zu einem gemeinsamen Abend in den Garten der Secession ein. Es werden Beiträge von Hugo Canoilas sowie Nikolaus Gansterer & Arno Böhler zu sehen sein.

Hugo Canoilas: Treffen in Guincho—Prelude

Passend zum letzten Programmpunkt Treffen in Guincho wird Hugo Canoilas den Abend mit einer kulinarischen Köstlichkeit eröffnen.

 

Nikolaus Gansterer & Arno Böhler: Tasting-Sensing-Notating-Reflecting-TIME-SPACES

Eine Translecture Performance von Nikolaus Gansterer und Arno Böhler

Der Künstler Nikolaus Gansterer erforscht mittels erweiterter Zeichnung performative Simultanübersetzungen zu Denk- und Sprechvorgängen. Der Philosoph Arno Böhler wird Platons Timaios als eine Stimme aus der Zukunft lesen, die uns eine noch immer nicht abgeschlossene Kosmogenese vor Augen führt: Wieviele Morgenröten haben noch nicht geleuchtet?

Diese Frage wird von Böhler vor Ort in Resonanz mit Gansterers künstlerischer Praxis cross-sensitive entwickelt und zwischen beiden zur Entfaltung gebracht. Zeichen, Gesten und Dinge werden hierbei zu gleichwertigen Akteuren einer lebhaften Tischchoreographie, die live gefilmt und direkt auf die Aussenwand der Secession übertragen wird.

 

Hugo Canoilas: Treffen in Guincho – Part II

Treffen in Guincho ist ein Abend, der sich organisch aus einer Gemeinschaftsvideoarbeit mit demselben Titel zu feministischen und ökologischen Fragen entwickelt, die in poetischer Immanenz mit Guincho Meeting entstand – einer Versammlung, die Ernesto de Sousa 1969 in Zusammenarbeit mit Noronha da Costa und Oficina Experimental organisierte und bei der ein Kunstwerk zerstört wurde.

Treffen in Guincho ist eine ephemere Autor*innengruppe. Mitglieder: Filipe André Alves, Hugo Canoilas, Clothilde, Vasco Futscher, Sophia Hörmann, Fernando Mesquita, Thea Möller, Nikolai Nekh, Sofia Montanha, Pedro Diniz Reis, Maddison Rowe, Andreia Santana und Anna Schachinger.

 

Biography

Hugo Canoilas, geb. 1977 in Lissabon, lebt und arbeitet in Wien.

Arno Böhler lehrt Philosophie an der Universität Wien und Ästhetik/Philosophie am Max Reinhardt Seminar, Universität für Musik und darstellende Kunst Wien (mdw). Gemeinsam mit der Schauspielerin Susanne Valerie Granzer hat er 1997 baseCollective gegründet, eine Kulturwerkstatt an der Schnittstelle von Philosophie und Kunst, die der Philosophie ihre Materialität zurückgeben möchte, indem sie künstlerische Praktiken in die philosophische Praxis integriert. Dabei sind Forschungsformate wie Philosophy On Stage, Arts-based Philosophy, Artist-Philosophers und field performances entstanden, die von 2016 bis 2020 in einem jährlich stattfindenden Residenzprogramm für artistic-research // arts-based-philosophy in Südindien auch interkulturell erprobt wurden.

Nikolaus Gansterer ist Künstler, Performer und Researcher und untersucht das relationale Feld zwischen Zeichnen, Denken und Handeln. Gansterer beschäftigt sich in Form von Installationen und Performances mit der Übersetzbarkeit von Wahrnehmungsphänomenen in ein künstlerisches Umfeld. In seinen transmedialen Arbeiten fokussiert er sich auf ephemere und emergente Prozesse und legt dadurch immanente Vernetzungsstrukturen offen; dabei gelingt es ihm, die scheinbaren Grenzen zwischen Natur und Kultur, Kunst und Philosophie zu hinterfragen. Gansterer lehrt an der Universität für Angewandte Kunst Wien und leitet Contingent Agencies, ein interdisziplinäres PEEK-Forschungsprojekt (2019–2023) zur Kartografierung von Atmosphären, Situationen und Umwelten. www.gansterer.org

Programmiert vom Vorstand der Secession
Kuratiert von Christian Lübbert

18.07.2023

Kategorie: Veranstaltungen

Tags: Canoilas