Saturday 19th September, 12 – 6pm
Collectively, Versatorium will spend an afternoon at the Galerie Martin Janda to translate, read in and with Gego’s posthumously published lines and writings Sabiduras (Wesheiten). The translators will be present and establish various participatory models (maybe spanning above the distance of a Baby-Elephant but below that of three grown-up Elderfants perfectly aligned trunk to tail). Versatorium * Gego will concern itself with exploring, reading, transmitting and transletting lines (Leinen los) in Gego's Sabiduras. Everybody is welcome to tune in and out at trunk-to-tail range.
–––––
I believe that it is necessary that you do not think of this course as a sequence of tasks following certain steps.
I want to explain my ideas by presenting [...]
Art Basel OVR Event / Friday, June 19
Artist talk and tour with Melanie Ebenhoch
Join us as Melanie Ebenhoch gives a personal tour through her current solo exhibition at Galerie Martin Janda, Vienna, in dialogue with Anette Freudenberger.
To watch this event, please click HERE
Digital Art Week 02.04.–09.04.2020
Die Galerie Martin Janda zeigt bei not cancelled, einem einwöchigen digitalen Kunst-Event der Wiener Galerien, Werke von Jakob Kolding.
Die Online-Ausstellung wird von einem Programm digitaler Events begleitet. Am Samstag, den 4. April um 15 Uhr (MEZ) wird Jakob Kolding sein Video Sketch for new work (Loop), 2020 präsentieren.
Wir freuen uns, wenn Sie online mit dabei sind: www.notcancelled.art/gallery/galeriemartinjanda
Jakob Kolding, *1971 in [...]
Buchpräsentation, Kunsthistorisches Museum Wien, 23.05.2019, 19 Uhr
Imagine Human Rights – Artists celebrate the Universal Declaration ist ein Projekt von Andrea Fuchs, Manfred Nowak und Petra Stelzer.
Die Präsentation findet am 22. Mai 2019 um 19 Uhr im Kunsthistorischen Museum in Wien statt.
Das Buch widmet sich den 30 Artikeln der Universellen Deklaration der Menschenrechte, die im Jahr 1948 verabschiedet wurde. Begleitet von Werken 56 international renommierter Künstlerinnen und Künstler, erfahren die Anliegen der Menschenrechte in dieser Publikation eine meisterliche Illustration und zeigen deutlich die Verbundenheit im Menschsein rund um den Globus.
Mit Werken von:
Etel Adnan, Philip Aguirre y Otegui, Manal AlDowayan, Francis Alÿs, Claudia Andujar, Alice Attie, Yto Barrada, Taysir Batniji, Anna Boghiguian, Edward Burtynsky, Robert Campbell Jr., Mary Ellen Carroll, Olga Chernysheva, Adriana Czernin, Kiri Dalena, Nick Danziger, Leandro Erlich, Ori Gersht, Fiona [...]
Österreichischen Skulpturenpark, 19.05.2019, 14 Uhr
Das Frühlingsfest am 19. Mai 2019 im Österreichischen Skulpturenpark steht unter dem Thema des diesjährigen Artist in Residence Projekts Das Eis des Kaisers von China von Jun Yang.
Yang beschäftigt sich in seinem Werk mit den Themen Transfer kultureller Errungenschaften und Mythenbildung. Ausgehend vom Mythos, dass Marco Polo von seinen Reisen nach China das Wissen um die Herstellung von Eis zum Verzehr und dessen Erhalt bis in den Sommer hinein nach Europa mitgebracht habe, stellt der Künstler diese Methode nach. Dafür wurde bereits im November 2018 im Skulpturenpark ein 1m³ großer Eisblock vergraben, der beim Frühlingsfest performativ wieder ausgegraben wird. Wird die Methode aus dem alten China auch heute funktionieren?
Ebenso präsentiert wird ein Kinderbuch mit dem gleichnamigen Titel Das [...]