ART BASEL 2023

15.06.–18.06.2023

ART BASEL 2023

Július Koller, Untitled, 1967, Linolschnitt Monotypie auf Papier, 17.6 x 35.8 cm 

 

Stand L20, Halle 2.1

Private Days: 13. & 14. Juni 
Public Days: 15. bis 18. Juni

Die Galerie Martin Janda zeigt an der Art Basel 2023 Werke von:

ERWIN BOHATSCH
HUGO CANOILAS
ADRIANA CZERNIN
SVENJA DEININGER
WERNER FEIERSINGER
NILBAR GÜRES
JAKOB KOLDING
JÚLIUS KOLLER
MANGELOS
ASIER MENDIZABAL
JAN MERTA
ROMAN ONDAK
TANIA PÉREZ CÓRDOVA
RAINER SPANGL
MLADEN STILINOVIĆ
CHIN TSAO
SHARON YA'ARI

[...]

Nilbar Güreş: Körper und Territorium Grenzübergreifende Dialoge. Eine Kooperation mit MSU Zagreb

Kunsthaus Graz, Graz, Österreich, 26.05.2022–27.08.2023

Nilbar Güreş: Körper und Territorium Grenzübergreifende Dialoge. Eine Kooperation mit MSU Zagreb

Nilbar Güreş, YABANCI / STRANGER, 2006, single channel video, 12:00 min (each video 03:00), loop

Die Ausstellung Körper und Territorium basiert auf einem kuratorischen Austauschprogramm zwischen dem Muzej suvremene umjetnosti (MSU) Zagreb und dem Kunsthaus Graz. Verzögert durch die Pandemie und dadurch mehrfach verschoben, wurde Anfang Dezember 2022 die Ausstellung Body and Territory: Art and Borders in Today’s Austria im MSU Zagreb eröffnet. Diese Schau versammelt mehr als 30 Positionen und rund 100 Arbeiten, die – nach der These der beiden Kuratorinnen Jasna Jakšić und Radmila Iva Janković – zwei vorherrschenden Tendenzen exemplarisch abbilden, welche die zeitgenössische Kunst in Österreich bis heute prägen: radikale Performance und feministisches Erbe, das jenen eine Stimme gibt, die zum Schweigen gebracht werden: Frauen, queeren Menschen, Migrant*innen, Geflüchteten. Die historischen Arbeiten in der Schau zeigen, wie die [...]

26.05.2023

Kategorie: Ausstellungen

Tags: Güres

Nilbar Güreş: Paroles Paroles

Centre culturel Jacques Franck, Brüssel, Belgien, 17.03.–21.05.2023

Nilbar Güreş: Paroles Paroles

Nilbar Güreş, SOYUNMA / UNDRESSING, 2006, HD Ein-Kanal-Video, Edition 5/5 + 1 A.P.

The exhibition paroles paroles brings together three artists who explore language in a feminist way. Delphine Deguislage, Elyse Galiano and Nilbar Güreş are aware of the significance of words, of the mechanisms by which language can create hierarchies and generate discrimination. Through their use of language and text, they seek both to deconstruct the injunctions made to women and to create possibilities for emancipation. To do this, Delphine Deguislage, Elyse Galiano and Nilbar Güreş hijack and reappropriate language, deconstruct quotes and choose their words with precision. They will also name the forgotten, from invisibilised women to discredited authors.

While each has a specific approach to language - written or spoken - Delphine Deguislage, Elyse Galiano and Nilbar Güreş have in common that they draw on their personal memories and experiences. This is also evident in the materials and textile objects they use, in the gestures [...]

17.03.2023

Kategorie: Ausstellungen

Tags: Güres

ARCO Madrid 2023

Madrid, 22.–26.02.2023

ARCO Madrid 2023

Nilbar Güreş, Flowers, 2020

ARCO MADRID 2023
22.–26.03.2023

NILBAR GÜREŞ


Die Galerie Martin Janda zeigt Nilbar Güreş an der ARCO Madrid 2023 in der Sektion The Mediterranean: A Round Sea, kuratiert von Marina Fokidis, beraten von Pedro G. Romero, Bouchra Khalili und Hila Peleg.


Nilbar Güreş (*1977 in Istanbul, lebt und arbeitet in Wien und Istanbul) erforscht in ihrer Arbeit Vorstellungen von menschlicher Macht, Geschlechterrollen, Beziehungen und Identität. Auf der Grundlage langjähriger Recherchen und kultureller Beobachtungen schafft Güreş Erzählungen, die oft von Humor und poetischer Ironie geprägt sind, aber auch starke gesellschaftspolitische Untertöne haben. Vor allem in ihren fotografischen und skulpturalen Arbeiten verwendet [...]

22.02.2023

Kategorie: Messen

Tags: Güres

Nilbar Güreş: mixed up with others before we even begin

mumok, Wien, Österreich, 26.11.2022–10.04.2023

Nilbar Güreş: mixed up with others before we even begin

Ausstellungsansicht: mixed up with others before we even begin, Nilbar Güreş, Mayzu, 2022 © the artist Photo: Oliver Ottenschläger / © mumok

Verknüpfungen, Verkettungen und Verquickungen; Hybridisierung, Kreolisierung und Amalgamierung; Bastarde, Liaisonen, Aggregatoren, Myzele, Rhizome und netzwerkartige Gefüge: mixed up with others before we even begin setzt sich mit künstlerischen Phänomenen auseinander, die innerhalb der gegenwärtigen visuellen Kultur unterschiedliche, teils gegensätzliche Elemente miteinander verbinden. In der Ausstellung werden diese Formen des In-Berührung-Bringens und Miteinander-inBeziehung-Stehens gegen Gebote von Autonomie, Originalität und Authentizität, ja gegen eine in der westlichen Moderne forcierte und zuletzt auf den globalen Bühnen von Politik und Wirtschaft wieder verstärkt propagierte Idee von Reinheit in Stellung gebracht.

Die an der Ausstellung beteiligten Künstler*innen treten in Dialog mit Werken der mumok Sammlung sowie mit Objekten aus den Sammlungen des Naturhistorischen Museums Wien. Die Kombination [...]

26.11.2022

Kategorie: Ausstellungen

Tags: Güres