Frac Franche-Comté, Besançon, Frankreich, 22.05.–25.09.2022
Curator of the exhibition: Sylvie Zavatta, Director of Frac Franche-Comté
The new exhibition at Frac Franche-Comté is devoted to Roman Signer. Born in Switzerland in 1938, in a Europe suffering the furore of a war that marked him deeply, the artist is known worldwide for actions in which he uses explosives and also natural phenomena such as wind or water to make ‘micro-shows or non-events’: furtive but nevertheless magical instants of deflagrations, falls or flights that he records using photography or video and that are prolonged in the form of sculptures and installations. The whole participates in a body of work that the artist calls a ‘sculpture of time’. Centred on several pre-2020 works, and especially Klavier (2010) that recently joined the Frac collections, and videos of actions tracing the artist’s career, the exhibition Tombé du ciel assembles numerous unseen works in a process leading to the transformation of [...]
Landesgalerie Niederösterreich, Krems an der Donau, Österreich, 21.05.2022–05.02.2023
Vorhang auf für die Kunstschätze des Landes! So lautet die Devise ab Mai 2022, wenn ein kurzweiliger Rundgang durch die österreichische Kunstgeschichte der letzten 60 Jahre über drei Stockwerke der Landesgalerie Niederösterreich führt.
Vom Kulturdepot in den Ausstellungsraum
Ein Blick in das Depot der Landessammlungen Niederösterreich genügt, um ins Schwärmen zu geraten: Der Sammlungsbereich „Kunst nach 1960“ verfügt über 72.000 Werke und zeichnet sich durch eine enorme Vielfalt an künstlerischen Medien aus.
Die Sammlungspräsentation zeigt großformatige Gemälde und skulpturale Arbeiten sowie zeitbasierte Medien, die seit dem Erwerb mehrheitlich noch nie ausgestellt waren. Inszeniert werden die Exponate in großzügig ausgelegten inhaltlichen, stilistischen und formalen Gruppierungen.
Prominente und noch zu entdeckende Positionen [...]
Aargauer Kunsthaus, Aarau, Schweiz, 15.05. – 07.08.2022
Die Sammlung – das Fundament des Aargauer Kunsthauses – wächst dynamisch und vereint heute über 20 000 Werke der Schweizer Kunst vom 18. Jahrhundert bis in die Gegenwart. Namhafte Schenkungen und Deposita – wie aus der Sammlung Ringier, der Bundeskunstsammlung, der Walter A. Bechtler-Stiftung oder von den Freunden der Aargauischen Kunstsammlung – haben in den letzten Jahren zur herausragenden Bedeutung der Sammlung in der europäischen Kunstlandschaft beigetragen. Diese Zugänge, darunter viele Arbeiten des zeitgenössischen Kunstschaffens, setzen frische Impulse und stellen überraschende Bezüge innerhalb der Bestände her.
In drei Kapiteln spannt die Ausstellung über die gesamte Fläche des Kunsthauses verteilt neue Erzählbögen. Davor · Darin · Danach. Die Sammlung im Wandel reflektiert die Vergangenheit, befragt die Gegenwart und wagt einen Blick in die Zukunft. Dabei wird mitunter [...]
Vasarely Museum, OSAS – Open Structures Art Society, Budapest, Ungarn, 14.05.–21.08.2022
Exhibiting Artists: Levente Bálványos, Maria Balažová, Adriana Czernin, Viktor Hulík, Peter Kogler, Vera Molnár, Claus Prokop, György Varga, Hajnalka Tarr
Balance, symmetry, proportionality, harmony were concepts employed to refer to the beauty of a composition (pictorial, poetic, musical). These concepts were related to the idea that nature, in its boundlessness, was ruled by a necessary order. Below this universal order of things the human being was occupied, by means of science, with searching for the causes and explaining the consequences.
Nowadays the perception of a stable physical-mathematical principle that explains and predicts the world has changed. Today´s understanding is that the laws of nature underlie dynamic systems where a small change in the cause of a phenomenon is not proportional to its results, unpredictable and indeterminable. Balance, harmony – Order – are not necessarily opposed to [...]